Alle Episoden

Pfarrer auf Gottessuche

Pfarrer auf Gottessuche

44m 7s

Der Lebensweg von Pfarrer Stephan Urfer ist unkonventionell und entspricht nicht dem klassischen Ausbildungsweg. Eigentlich träumte er von einer Karriere als Tenorsänger wie sein grosses Vorbild Luciano Pavarotti. Eine aussergewöhnliche Erfahrung in New York brachte Stephan jedoch auf einen ganz anderen Weg. Heute singt er immer noch – aber verbindet seine Leidenschaft mit dem Beruf des Pfarrers. Stephan Urfers Roman «Das Haus im Himmel» erzählt auch von seiner eigenen Suche nach Gott. Ein junger Mann zieht sich für ein Jahr in die Abgeschiedenheit zurück. Enttäuscht von Kirche und Christentum und verunsichert durch Aussagen der Wissenschaft, hat er letztlich nur eine...

Tennis als Lebens-Therapie

Tennis als Lebens-Therapie

43m 34s

Roger Federer, Stan Wawrinka , Marc Rosset-nur einige Schweizer, die auf dem Tennis-Platz Emotionen ausgelöst haben. Auch Fred Berli würde dazu gehören. 1966 konnte er als 21-jähriger Tennisprofi das Eröffnungsspiel der US Open bestreiten. Sein Gegner: die damalige Weltnummer 1 Manolo Santana.
Heute ist Fred 77 und seit 44 Jahren Tennislehrer in Basel. «Ich musste damals lernen, mich besser auf den Ball zu fokussieren – weg von mir selber und weg vom Gegner. Und ich merkte, dass es im Leben auch so ist. Fokussiere ich mich auf das Wichtige oder lasse ich mich ständig ablenken?» Das versucht Fred auch seinen...

Anpfiff: Faszination Fussball und der liebe Gott

Anpfiff: Faszination Fussball und der liebe Gott

34m 32s

David Kadel ist intimer Kenner der Fussballszene und per Du mit vielen Spielern und Trainern. Er kennt sie alle – die Topstars wie etwa den Schweizer Nationalspieler Breel Embolo, Real Madrids David Alaba oder Kulttrainer Jürgen Klopp.

Ausstieg aus dem Rotlichtmilieu

Ausstieg aus dem Rotlichtmilieu

35m 2s

Wenn Frauen aus dem Thurgauer Sexgewerbe aussteigen, ist sie zur Stelle: Eva Messmer. Seit Jahren begleitet sie Prostituierte, die sich beruflich neuorientieren wollen. Die Sozialunternehmerin und Beraterin für «Sexuelle Gesundheit» ist seit Jahren in Thurgauer Bordellen unterwegs. Sie kennt die Schwierigkeiten eines Ausstiegs: «Wenn eine Frau sich nicht mehr prostituieren will, ist der Weg zur regulären Arbeit oft steinig. Viele Hürden sind zu überwinden.» Deshalb wollen Eva Messmer und ihr Verein «Blossom TG» diese Frauen unterstützen und begleiten. Sie bieten einen Wohnplatz und einen Arbeitsplatz für ein paar Monate, damit die ehemaligen Sexworkerinnen einen regulären Arbeits- und Lebensplatz in der...

Der Mann fürs Grobe - vom Schläger zum Pastor

Der Mann fürs Grobe - vom Schläger zum Pastor

40m 55s

Bereits als Zehnjähriger will sich Thomas das Leben nehmen. Sein Vater schlägt ihn jeden Abend grün und blau, seine Mutter behandelt ihn abweisend. Er prügelt sich durch die Schulzeit, wird Neonazi und steigt mit siebzehn in die Rockerszene ein. Mit brutaler Rücksichtslosigkeit erkämpft er sich den Platz als Anführer eines Motorradklubs. Als er in einer Schlägerei beinahe sein Leben verliert und alles zu spät scheint, hat er eine Begegnung mit Gott, die alles verändert.

Berner IT-Boss und das Silicon Valley

Berner IT-Boss und das Silicon Valley

34m 51s

Benjamin Regez träumt als junger Informatiker vom eigenen Unternehmen, dessen Logo am renommierten Times Square in New York leuchtet.

Fabienne Sita – Gott finden durch Trauer und Schmerz

Fabienne Sita – Gott finden durch Trauer und Schmerz

34m 9s

Verlust-Erfahrungen, Tod, Trauer, Dunkelheit. Mehr Fragen als Antworten. Was, wenn Gott dann auch nicht mehr auf Gebete antwortet? Fabienne Sita ist Autorin, Fotografin, Grafikerin. Erst langsam und in Begleitung begibt sie sich auf einen Weg aus der Trauer und zurück zu Gott.

Hans Wyss – Oberster Tierarzt und Pferdeflüsterer

Hans Wyss – Oberster Tierarzt und Pferdeflüsterer

25m 31s

Hans Wyss ist für die Umsetzung des strengsten Tierschutzes der Welt zuständig. Als Direktor des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen gehören für ihn Krisen und Tierkrankheiten zum Tagesgeschäft. Seit rund 20 Jahren.